Gründer und Geschäftsführer der Friedrich & Partner Vermögenssicherung
Haben Sie schon vom Digital Services Act (kurz DSA) gehört? Warum dieser eine Gefahr für die freie Meinungsäußerung ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Bitcoin Spot ETFs saugen gigantische Summen an Bitcoin vom Markt auf. Mittlerweile übersteigt die Nachfrage das Angebot um ein Vielfaches. Mehr dazu in diesem Newsletter.
Es sieht schlecht au für den Industriestandort Deutschland. Das zeigen zumindest die Prognosen des IWF. Außerdem werfen wir einen Blick auf ein spannendes Interview des FED-Vorsitzenden Jerome Powell und auf den chinesischen Aktienmarkt. Viel Spaß beim Lesen!
Kommt die Bargeldobergrenze? Und was plant die EU in Sachen Krypto-Überwachung? All das lesen Sie in diesem Newsletter.
Eine historische Woche für Bitcoin. Die SEC hat alle Bitcoin Spot ETF zugelassen. Damit ist der Bitcoin endgültig in der traditionellen Finanzwelt angekommen. Doch was bedeutet das und sollte man die ETFs jetzt kaufen? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
2024 verspricht ein turbulentes Jahr zu werden. In diesem Newsletter erfahren Sie, wie es in Sachen Bitcon-ETF steht. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation im Suezkanal und den Libanon.
Der Goldpreis ist in der Nacht von Sonntag auf Montag stark angestiegen, seit dem aber wieder stark zurückgekommen. Bitcoin hingegen sieht weiterhin stark aus und kann sich über der 40.000 Dollar behaupten.
Die 40.000 US-Dollar sind für bitcoin in greifbarer Nähe. In diesem Newsletter schauen wir uns an, was es Neues in Sachen Spot-ETF gibt und was das für bitcoin bedeuten kann.
Die Zinsen steigen und Deutschlands Zinskosten explodieren. Doch als Privatanleger sind das durchaus interessante Zeiten von denen man profitieren kann.
Die Zeiten niedriger Zinsen sind endgültig vorbei. Während sich Sparer wieder über Zinsen auf ihre Sparguthaben freuen können, kommen nun auf viele Immobilienbesitzer und den Staat höhere Kosten zu.