Liebe Leserinnen, Liebe Leser,
es ist soweit – der Bitcoin hat diese Woche ein neues Allzeithoch erklommen: über 118.000 US-Dollar! Und das ist erst der Anfang.
Wer meiner Einschätzung gefolgt ist, darf sich jetzt freuen. Doch trotz der Rallye herrscht noch keine Euphorie – Google-Suchanfragen dümpeln vor sich hin, die Masse hat es wieder einmal nicht kapiert.
Wir leben in Zeiten beispielloser Unsicherheit – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Umso wichtiger ist es jetzt, sein Vermögen außerhalb der EU, rechtssicher und krisenfest zu schützen. Mit unserer einzigartigen Sicherungsstrategie bieten wir dir genau das: Stabilität, Eigentum und Kontrolle. Warum das jetzt entscheidend ist und wie du davon profitieren kannst – erfährst du in diesem Newsletter.
In diesem Sinne wie immer: Viel Spaß beim Lesen!
Herzlichst,
Marc Friedrich

Chart der Woche

Am Ende war es doch so einfach. Wenn die Geldmenge steigt, steigen vor allem knappe Vermögenswerte wie Bitcoin. Unser Chart der Woche zeigt das, worauf ich schon seit Monaten hinweise. Bitcoin folgt der Liquidität.
Bitcoin auf Allzeithoch
Warum haben wir das Top bei Bitcoin noch nicht gesehen? Weil sein Allzeithoch noch lange nicht im Mainstream angekommen ist. Denn noch ist von Euphorie kaum etwas zu spüren – selbst Google-Suchanfragen zu Bitcoin bleiben überraschend verhalten bzw. befinden sich sogar auf Tiefstständen (siehe nächste Abbildung).

Wer frühzeitig investiert hat, darf sich freuen – und wer bisher gezögert hat, sollte jetzt genau hinschauen.
Der aktuelle Ausbruch war technisch mustergültig, begleitet von einer gestiegenen Geldmenge. Noch ist von Euphorie kaum etwas zu spüren – selbst Google-Suchanfragen zu Bitcoin bleiben überraschend verhalten.
Technische Indikatoren wie der Pi Cycle Top, NUPL oder der 2-Year-Multiplier zeigen: Der Trend ist intakt, es besteht weiterhin Luft nach oben.
Denkbar sind in dieser Phase Kursziele zwischen 150.000 und sogar über 200.000 Dollar. Mehr dazu im folgenden Video. Wer noch nicht investiert ist, dem empfehle ich einen Sparplan – damit man in dieser historischen Aufwärtsbewegung nicht weiter zusehen muss, sondern mitfährt. Wie man diesen einrichtet, erfährst du im Friedrich Report.
1 Monat Sicherungsstrategie! 3,187 % Rendite

Einen Monat und über 1.000 Anmeldungen später, freuen wir uns sehr über die bisherige Resonanz und Zustimmung!
Und wir haben geliefert! - mit 3,187% seit dem Launch.
In einer Zeit zunehmender Unsicherheiten suchen immer mehr Menschen nach echten Lösungen zum Schutz ihres Vermögens. Mit unserer einzigartigen Sicherungsstrategie in Liechtenstein bieten wir dir einen rechtssicheren, stabilen und krisenfesten Hafen – weit entfernt von EU-Zugriffen und systemischen Risiken.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Vermögen sicher verwahrt außerhalb der EU
- Eigenes Konto bei der Liechtensteinischen Landesbank (LLB)
- Staatliche Stabilität durch mehrheitlichen Besitz des Fürstentums Liechtenstein
- Direktes Eigentum an Aktien, Gold & Bitcoin – kein Fonds, keine Sammelstruktur
- Kosten bis 1 Mio. EUR/CHF: 1,29% p a zzgl. Perfomance Fee in Höhe von 5% am Gewinn im High Water Mark Prinzip
- Schutz vor EU-Zugriff, politischen Risiken und EMP-Angriffen
- „Rote-Knopf-Funktion“: Sofortige Umschichtung in Schweizer Franken bei Krisen
- Physisches Gold & Bargeld direkt am Bankschalter in Liechtenstein verfügbar
- Ziel: Inflationsschutz und realer Werterhalt
- Finanzielle Souveränität durch volle Kontrolle über dein Vermögen
- Zugang zu Bitcoin über einen ETP, der physisch besichert ist
Mindestanlagesumme: 100.000 EUR oder CHF
Mit starken Partnern an deiner Seite.

Nutze die Gelegenheit, dein Vermögen strategisch abzusichern – fernab von staatlichen Eingriffen, rechtlich geschützt und im Ernstfall sofort verfügbar. Triff heute die Entscheidung für Stabilität, Unabhängigkeit und echte Kontrolle über deine Werte.
Tweet der Woche

Vor rund 3 Jahren wurden Bitcoiner noch ausgelacht. Doch am Ende waren Bitcoin-Kritiker wie Maurice Höfgen der beste Kontraindikator.
Hinweis: Das Titelbild wurde mit Künstlicher Intelligenz erstellt.